Bewerben
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.

Teamleiter*in Kinder- und Jugendsiedlung Utenberg (80 %-90 %)

Eintritt: Per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung.
Möchten Sie Ihre konstruktive und offene Art bei der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Eltern einbringen? Und ihnen auf Augenhöhe begegnen - an einem Ort wo gelebt, gelacht, konfrontiert und gefördert wird.

Ihre Aufgaben

  • Sie haben die umfassende Fallverantwortung für acht Jugendliche und junge Erwachsene mit Einbezug deren Lebens- und Entwicklungsräume und führen die jeweiligen Standortgespräche.
  • Sie coachen die Mitarbeitenden in der Elternzusammenarbeit mit systemischem Fokus.
  • Sie führen, unterstützen und qualifizieren in Personalprozessen.
  • Sie übernehmen die Qualitätssicherung innerhalb des Angebotes.
  • Sie arbeiten im Kadergremium und in Fachgruppen und prägen damit die Weiterentwicklung der Institution mit.
  • Sie führen Teamsitzungen, wirken mit an, Supervisionen sowie systemischer und psychiatrische Fach- und Fallberatung.
  • Sie begleiten angehende Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen während der Ausbildung.

Ihr Profil

  • Studium in Sozialpädagogik/Soziale Arbeit (FH/HF) oder vergleichbare Ausbildung sowie Erfahrung in der stationären Arbeit.
  • Idealerweise bringen Sie Berufserfahrung im stationären Bereich mit. Sie haben bereits eine Führungsausbildung oder sind gerne bereit dazu.
  • Als vertrauenswürdige Person begegnen Sie den Menschen wertschätzend und gestalten Beziehungen engagiert und klärend.
  • Bei Konflikten agieren Sie besonnen und entscheidungsfreudig.
  • Sie arbeiten lösungsorientiert und gehen auch herausfordernde Situationen mit einer Prise Humor an.
  • Neben Bürotagen schätzen sie auch unregelmässige Arbeitszeiten (Abend-, einige Nacht- und wenige Wochenenddienst).

Weiteres zur Stelle

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.

Die Kinder- und Jugendsiedlung Utenberg beschäftigt rund 90 Mitarbeitende. Wir unterstützen mit Betreuungs- und Wohnangeboten rund 70 Kinder, Jugendliche und Familien in ihrer Entwicklung, damit sie ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Lohn
Lohn

Fachbereichsleiter/in 1, Lohnklassen 13-15
"Lohnsystem der Stadt"

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Mobil, flexibles Arbeiten

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Mobil, flexibles Arbeiten

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Weitere Vorteile
Mehr Anzeigen

1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.

Mehr erfahren

Kontakt

Mats Huwyler

Abteilungsleiter Sozialpädagogik

041 208 76 97

Arbeitsort

Utenbergstrasse 7

6006, Luzern

Schweiz

Arbeitsort anzeigen

Weitere Stellen

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.

Mehr Stellen anzeigen