Ihre Aufgaben
- Sie führen soziale Abklärungen bezüglich Betreuungs- und Schutzbedürftigkeit sowie Ressourcen der betroffenen Personen durch.
- Sie begleiten Klientinnen und Klienten sowie deren Bezugspersonen in der Abklärungsphase und erarbeiten gemeinsam Lösungen auf freiwilliger oder gesetzlicher Basis.
- Im Rahmen der Fürsorgerischen Unterbringung führen Sie Abklärungen durch.
- Sie erstellen Berichte als Basis für Entscheide der KESB.
Ihr Profil
- Studium in Sozialarbeit, ergänzt mit Weiterbildung im Fachbereich.
- Berufserfahrung, wenn möglich im Kindes- und Erwachsenenschutz.
- Sie schreiben gerne und gut umfassende Berichte.
- Ihre Arbeit verrichten Sie selbstständig und mit hohem Verantwortungsbewusstsein.
- Sie arbeiten sorgfältig und bleiben auch in anspruchsvollen oder hektischen Situationen optimistisch.
Sozialpädagog/in, Sozialarbeiter/in, Soziokulturelle/r Animator/in 2, Lohnklassen 12-14
"Lohnsystem der Stadt"
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.
Mehr erfahrenKontakt
Manuela Knigge
Leiterin Sozialabklärung KESB
041 208 82 56Angela Marfurt
Präsidentin KESB
041 208 82 52Weitere Stellen
Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.
Mehr Stellen anzeigen