Bewerben (bis 13.04.2025)
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.

Sachbearbeiter*in Teilungsamt (40 - 60%)

Eintritt: per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung
Möchten Sie administrative Arbeiten mit einer sinnstiftenden Tätigkeit verbinden? Sind Sie zudem eine gewinnende und kundenorientierte Persönlichkeit? Dann unterstützen Sie uns vielleicht schon bald.

Ihre Aufgaben

  • Die Mitarbeit im Sekretariat beinhaltet den Empfang und Bedienung unserer Kundschaft, Bedienung der Telefonzentrale, Büroorganisation, Postverarbeitung, Datenerfassung, Erstellung von Statistiken, Bewirtschaftung des Archivs und Bearbeitung der eingehenden Todesmeldungen, Betreuung der Testamentskontrolle.
  • Sie unterstützen die zuständigen Fachpersonen administrativ in Erbschaftsfällen (Erbenabklärungen, Erstellung Erbenverzeichnisse und Erbbescheinigungen, Eröffnung letztwilliger Verfügungen, Steuerinventare und öffentliche Inventare, Erbteilungsverträge, Veranlagung von Erbschaftssteuern).

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung (Kauffrau/Kaufmann EFZ) und funktionsspezifische Weiterbildung (Höhere Fachprüfung/Eidg. Fachausweis).
  • Sie besitzen einige Jahre Berufserfahrung vorzugsweise in einer Verwaltung.
  • Sie sind eine kompetente und empathische Persönlichkeit und haben das nötige Gespür für Ihre Mitmenschen.
  • Ihr sicheres Auftreten sowie Ihre Belastbarkeit helfen Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit mit unserer Kundschaft.
  • Sie sind verantwortungsbewusst, arbeiten selbstständig, sind entscheidungsfreudig und arbeiten gerne im Team.
  • Sie haben eine gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit und pflegen eine wertschätzende Kommunikation mit allen Anspruchsgruppen.
  • Sie bringen sehr gute IT-Anwenderkenntnisse (MS 365) mit.

Weiteres zur Stelle

Für weitere Infos verweisen wir auf die Website des Teilungsamtes der Stadt Luzern.

Das Teilungsamt behandelt jährlich rund 800 Erbschaftsfälle. Wir sind Aufbewahrungsstelle für Testamente und Erbverträge. Die 16 Mitarbeitenden eröffnen Testamente, erstellen Nachlassinventare und Erbbescheinigungen. Wir beantworten alle Fragen rund um das Erbrecht und veranlagen die Erbschaftssteuern.
Lohn
Lohn

Kaufmännische/r Fachbearbeiter/in 1, Lohnklassen 9-11
"Lohnsystem der Stadt"

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Mobil, flexibles Arbeiten

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Mobil, flexibles Arbeiten

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Weitere Vorteile
Mehr Anzeigen

1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.

Mehr erfahren

Kontakt

Nicole Racine

Leiterin Teilungsamt

041 208 84 84

Arbeitsort

Hirschengraben 1

6003, Luzern

Schweiz

Arbeitsort anzeigen

Weitere Stellen

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.

Mehr Stellen anzeigen