Bewerben
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.

Sachbearbeiter*in Schuladministration 40 % Utenberg SEK

Eintritt: 1. August 2025 oder nach Vereinbarung
Möchten Sie administrative Arbeiten mit einer sinnstiftenden Tätigkeit verbinden? Sind Sie zudem eine gewinnende und kundenorientierte Persönlichkeit? Dann unterstützen Sie uns vielleicht schon bald mit Ihrem Organisationstalent.

Ihre Aufgaben

  • Sie arbeiten eng mit der Schulleitung zusammen.
  • Sie unterstützen das Schulteam der Sekundarschule Utenberg im administrativen Bereich.
  • Zu Ihren Hauptaufgaben gehören u. a. das Stellvertretungsmanagement, Organisation von Sitzungen & Fachrunden, Support bei der Pensenerfassung und im Bereich der Sonderschulanträge.
  • Sie koordinieren die Schularztbesuche der Lernenden und den Unterricht von Fachleuten bei Präventionsprogrammen.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Grundbildung (EFZ) und über mehrjährige Berufserfahrung in der Administration.
  • Sie bringen sehr gute IT-Anwenderkenntnisse (MS 365) mit.
  • Flexibilität, Belastbarkeit sowie eigenständiges und dienstleistungsorientiertes Arbeiten gehören zu Ihren Stärken.
  • Sie sind eine integre Persönlichkeit und offen für Begegnungen mit Menschen unterschiedlichster Herkunft.
  • Sie haben die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeit flexibel einzusetzen. Während der Unterrichtszeit beinhaltet die Stelle ein erhöhtes Pensum, welches in den Schulferien abgebaut werden kann.

Weiteres zur Stelle

Informationen zu unserer Schule Unteberg SEK finden Sie unter Volksschule Stadt Luzern - Utenberg SEK

Die Volksschule bildet und fördert Kinder im Alter von 4 bis 16 Jahren. Die 19 Schulbetriebseinheiten verteilen sich über die Quartiere und umfassen Kindergärten, Basisstufen, Primar- und Sekundarschulen, die schulischen Dienste sowie Tagesstrukturangebote.
Lohn
Lohn

Administrative/r Sachbearbeiter/in 2, Lohnklassen 7-9
"Lohnsystem der Stadt"

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Mobil, flexibles Arbeiten

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Mobil, flexibles Arbeiten

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Weitere Vorteile
Mehr Anzeigen

Mit rund 1300 Mitarbeitenden und rund 6300 Lernenden ist die Volksschule der Stadt Luzern die grösste Volksschule im Kanton. Ob im Kindergarten oder in der Basisstufe, in der Primar- und Sekundarschule, in der Schulunterstützung und in bedarfsgerechten Betreuungsangeboten: Die Volksschule der Stadt Luzern bietet spannende und vielseitige Tätigkeiten im Bildungssektor an. Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene Stellenangebote der Volksschule.

Mehr erfahren

Kontakt

Simone Steiger

Schulleiterin Sekundarschule Utenberg

041 485 42 02

Arbeitsort

Utenbergstrasse 3

6006, Luzern

Schweiz

Arbeitsort anzeigen

Weitere Stellen

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.

Mehr Stellen anzeigen