Bewerben (bis 07.12.2025)
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.

Projektleitung Kultur - Zukunft Luzerner Theater (40 - 50 %)

Eintritt: 1. Januar 2026
Die Stelle ist auf drei Jahre befristet.
Wir setzen auf Nähe und Offenheit: Bei der Stadtverwaltung leben wir die Du-Kultur – bereits im Bewerbungsprozess.
Du möchtest Kulturpolitik und Stadtentwicklung miteinander verbinden? In dieser spannenden Position wirkst du an der konzeptionellen und strategischen Weiterentwicklung des Projekts Zukunft Luzerner Theater mit und gestaltest so den Theaterstandort Luzern von morgen.

Deine Aufgaben

  • Du begleitest die inhaltliche und kulturpolitische Entwicklung des Projekts Zukunft Luzerner Theater in enger Zusammenarbeit mit der städtebaulichen Projektleitung der Baudirektion.
  • Du erarbeitest gemeinsam mit Fachpersonen und externen Partner*innen die kulturpolitischen Leitlinien für die «Vision Theaterwerkplatz Luzern».
  • Du entwickelst gemeinsam mit dem Luzernern Theater und weiteren Projektpartner*innen die betrieblichen und programmatischen Grundlagen für den zukünftigen Theaterbetrieb.
  • Du arbeitest interdisziplinär mit verschiedenen Fachstellen der Stadt Luzern, dem Luzerner Theater und weiterer relevanter Stakeholdern zusammen.
  • Du stellst den Informationsfluss zwischen Projektteam, Kommissionen und externen Stakeholdern sicher und bereitest Entscheidungsgrundlagen, Berichte und Stellungnahmen vor.
  • Du trägst dazu bei, dass kulturpolitische, stadträumliche und betriebliche Perspektiven zu einer konsistenten Gesamtvision verbunden werden

Dein Profil

  • Die kulturelle Weiterentwicklung der Stadt Luzern liegt dir am Herzen.
  • Du verfügst über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Kulturmanagement, Theaterwissenschaft, Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Richtung.
  • Du bringst mehrjährige Erfahrung in der Leitung von komplexen Projekten im öffentlichen oder verwandten Sektor mit. Idealerweise im Kontext von Kulturförderung, Theater oder institutioneller Entwicklung.
  • Du verfügst über eine strukturierte, selbständige Arbeitsweise, hohe Kommunikationskompetenz und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Du bringst analytisches und strategisches Denken mit und kannst komplexe Inhalte verständlich und adressatengerecht aufbereiten.
Die Dienstabteilung Kultur und Sport versteht sich als Drehscheibe rund um die Belange der städtischen Kultur- und Sportpolitik. Verschiedene finanzielle Förderinstrumente sowie Infrastrukturen, Dienstleistungen und Fachberatung werden den Akteuren aus dem Sport- und Kulturbereich zur Verfügung gestellt.
Lohn
Lohn

Spezialisierte*r Fachbearbeiter*in 2, Lohnklassen 17-19
"Lohnsystem der Stadt"

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Mobil, flexibles Arbeiten

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Mobil, flexibles Arbeiten

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Weitere Vorteile
Mehr Anzeigen

1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 12 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.

Mehr erfahren

Kontakt

Gianluca Pardini

Leiter Kultur und Sport

041 208 77 43

Pascal Hunkeler

Stadtarchitekt / Leiter Städtebau

041 208 85 61

Arbeitsort

Hirschengraben 17

6003, Luzern

Schweiz

Arbeitsort anzeigen

Weitere Stellen

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecke weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.

Mehr Stellen anzeigen