Ihre Aufgaben
- Sie leiten das Projekt «Strategieentwicklung zur Förderung der Quartierräume».
- Als Projektleiter*in sind Sie verantwortlich für die Konzeptionierung und Umsetzung des partizipativen Prozesses mit verwaltungsinternen und -externen Stakeholdern.
- Sie entwickeln eine Förderstrategie für Quartierräume.
- Sie sind verantwortlich für die Systematisierung der Sozialraumanalysen zur Bedarfseinschätzung von Quartierräumen.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Gesellschafts-, Politik- oder Kommunikationswissenschaften oder vergleichbare Ausbildung.
- Sie haben partizipative Projekte, idealerweise im gleichen Fachgebiet, erfolgreich umgesetzt und haben Erfahrung mit Sozialraumanalysen und dem Zusammenwirken von Staat und Zivilgesellschaft.
- Als initiative, selbstständige und lösungsorientierte Persönlichkeit mit Organisationstalent fällt Ihnen die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen sehr leicht.
- Ihr Herz schlägt für die Themen «Begegnungsräume» und «Quartierleben» und Sie kennen idealerweise die Stadt Luzern mit ihren Chancen und Herausforderungen.
- Sie kommunizieren schriftlich und mündlich souverän und zielorientiert.
Weiteres zur Stelle
Weitere Informationen finden Sie im Bericht und Antrag 51/2024 «Stärkung interkulturelle Treffs und Quartierräume»
Spezialisierte/r Fachbearbeiter/in 1, Lohnklassen 15-17
"Lohnsystem der Stadt"
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
1700 Mitarbeitende, 900 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.
Mehr erfahrenWeitere Stellen
Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.
Mehr Stellen anzeigen