Bewerben
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.

Projektleiter*in Projektentwicklung (80-100 %)

Eintritt: nach Vereinbarung
Sind Sie in der Projektentwicklung zu Hause? Werden Sie Teil unseres wachsenden Teams und entwickeln mit uns die schönste Stadt der Schweiz weiter.

Ihre Aufgaben

  • Sie gestalten die Zukunft der Stadt mit.
  • Sie beauftragen Planer und finden umsetzbare Lösungen.
  • Sie begleiten Machbarkeitsstudien / Vorstudien in Themenbereichen wie Architektur, Nachhaltigkeit und Energie bis und mit SIA Phase 21.
  • Sie erarbeiten Konzepte und Strategien für die Weiterentwicklung der städtischen Liegenschaften.
  • Als Projektleiter*in führen Sie interdisziplinäre Planerteams und koordinieren Interessensgruppen innerhalb der Stadtverwaltung.
  • Sie schaffen innovative Projekte bezüglich Nachhaltigkeit, Klimastrategie und sozialer Stadtentwicklung.
  • Sie verantworten die Kosten, Termine und Qualität innerhalb der zugeteilten Projekte
  • Die Erstellung von Berichten und Anträgen zuhanden politischer Entscheidungsträger*innen, wie dem Stadtrat und dem Parlament runden Ihre Aufgaben ab.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen Abschluss im Bereich Architektur und können mehrjährige Berufserfahrung vorweisen.
  • Sie sind erfolgreich im Projektmanagement hinsichtlich Kosten, Termine, Leistung und Qualität.
  • Vorzugsweise verfügen Sie über Projektleitungserfahrung bei komplexen Bauprojekten.
  • Sie interessieren sich für eine vernetzte Arbeitsweise in vielfältigen Themenbereichen.
  • Das Verfassen aussagekräftiger Entscheidungsgrundlagen (Berichte und Anträge, Stadtratsbeschlüsse) bereitet Ihnen Freude.
  • Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und genau. Sie sind kommunikativ, treten sicher auf und sind belastbar im dynamischen Arbeitsalltag.
  • Sie zeichnen sich aus durch Engagement, Flexibilität und Offenheit in einem sich wandelnden/entwickelnden Umfeld.
Die Dienstabteilung Immobilien ist das Kompetenzzentrum der Stadt Luzern für Liegenschafts- und Hochbaufragen. Der Bereich Projektentwicklung (PE) initiiert den Start der Projekte und entwickelt sie bis und mit SIA Phase 21. Hierzu werden auf der Basis von Nutzerbestellungen Lösungsstrategien erarbeitet, Nutzwertanalysen durchgeführt und die beste Variante bis zur Bewilligung des Projektierungskredits gebracht. Auf dieser Grundlage beginnen die Bereiche Bau- oder Objektmanagement die Projektierung. Das Projektportfolio umfasst das sehr vielfältige Spektrum der städtischen Bauvorhaben, unter anderem der Schul- und Kulturbauten.
Lohn
Lohn

Spezialisierte/r Fachbearbeiter/in 1, Lohnklassen 15-17
"Lohnsystem der Stadt"

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Mobil, flexibles Arbeiten

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Mobil, flexibles Arbeiten

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Weitere Vorteile
Mehr Anzeigen

1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.

Mehr erfahren

Kontakt

Birte Lattermann

Leiterin Projektentwicklung

041 208 77 33

Arbeitsort

Hirschengraben 17

6003, Luzern

Schweiz

Arbeitsort anzeigen

Weitere Stellen

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.

Mehr Stellen anzeigen