Bewerben
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.

Projektleiter*in Arealentwicklung (60-100 %)

Eintritt: 01.12.2025 oder nach Vereinbarung
Mit deinem Engagement prägst du die schönste Stadt der Schweiz und hilfst mit, sie weiterzuentwickeln.

Deine Aufgaben

  • Du organisierst in Eigenverantwortung die Ausschreibung von Arealen zur Abgabe im Baurecht an Wohnbaugenossenschaften.
  • Du übernimmst Verantwortung bei der Arealentwicklung für die Gebiete Urnerhof, Grenzhof und Längweiher.
  • Die Schaffung von lebendigen Quartieren und innovativem Wohnungsbau ist Teil deiner DNA.
  • Das Führen von externen Auftragsnehmenden fällt dir leicht.
  • Die Ausarbeitung von Projektanträgen und Stadtratsbeschlüssen sagt dir zu.

Dein Profil

  • Du hast einen Abschluss und entsprechende Berufserfahrung in den Fachrichtungen Architektur, Immobilienwirtschaft (oder in ähnlichen Studiengängen wie Raumplanung, Geografie).
  • Du bringst eine hohe Sozialkompetenz mit und bist entscheidungsfreudig.
  • Du hast ein starkes Interesse am genossenschaftlichen Wohnen.
  • Du bist zuverlässig und dir bereitet die Arbeit in einem kleinen Team Spass.
  • Du bist bereit, Neues zu lernen und eigenes Wissen im Team einzubringen.

Weiteres zur Stelle

Einen Eindruck über unsere Arbeit gewinnst du bei den aktuell laufenden Arealentwicklungen (https://www.stadtluzern.ch/_rte/amt/14491)

Vom Am-Rhyn-Haus über alle Primarschulhäuser bis zum Rathaus und Stadthaus: Die rund 170 Mitarbeitenden der Abteilung Immobilien entwickeln, projektieren, bauen, bewirtschaften, unterhalten und betreiben hunderte von Liegenschaften im städtischen Eigentum. So vielfältig unsere Gebäude, so abwechslungsreich ist unsere Arbeit.
Lohn
Lohn

Fachbereichsleiter/in 2, Lohnklassen 15-17
"Lohnsystem der Stadt"

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Mobil, flexibles Arbeiten

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Mobil, flexibles Arbeiten

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Weitere Vorteile
Mehr Anzeigen

1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.

Mehr erfahren

Kontakt

Jules Gut

Bereichsleiter Strategie- und Arealentwicklung

041 208 74 84

Marco Odermatt

Projektleiter Arealentwicklung

041 208 70 99

Arbeitsort

Hirschengraben 17

6003, Luzern

Schweiz

Arbeitsort anzeigen

Weitere Stellen

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.

Mehr Stellen anzeigen