Bewerben
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.

Praktikant*in Kommunikation (80 %)

Eintritt: 1. September 2025
Befristet bis am 30. Juni 2026.
Sie interessieren sich für Medienarbeit und interne Kommunikation und möchten erste Praxiserfahrungen in einem sinnstiftenden Umfeld sammeln? Sind Sie zudem eine kundenorientierte Persönlichkeit mit Blick fürs Detail? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen das Sekretariat und das Team bei der Produktion von Medienunterlagen.
  • Sie helfen bei der Organisation von Medienterminen und öffentlichen Veranstaltungen mit.
  • Sie erfassen Beiträge für verschiedene Kommunikationsmassnahmen.
  • Sie übernehmen allgemeine Büroarbeiten.

Ihr Profil

  • Sie studieren auf Stufe Fachhochschule oder Universität (Studienrichtung Kommunikation bevorzugt)
  • Sie haben Freude am Schreiben, Redigieren und Organisieren
  • Sie arbeiten sorgfältig und selbständig
  • Sie haben eine rasche Auffassungsgabe und sind auch in hektischen Situationen belastbar
  • Sie interessieren sich für Politik und Verwaltung
Die Stelle für Kommunikation informiert die Öffentlichkeit über Projekte und Tätigkeiten des Stadtrates und der Verwaltung und ist die Anlaufstelle für Medien. Zu den Aufgaben zählen auch die Betreuung der Online-Kanäle sowie die Redaktion des «Stadtmagazins» und der Personalzeitung. Das Team besteht aus zehn Mitarbeitenden. Arbeitsplatz ist das Stadthaus am Hirschengraben 17 in Luzern. Das Praktikum gibt einen Einblick in die Planung und Umsetzung der städtischen Kommunikationsmassnahmen.
Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Weitere Vorteile
Mehr Anzeigen

1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.

Mehr erfahren

Kontakt

Simon Rimle

Leiter Kommunikation

041 208 83 00

Arbeitsort

Hirschengraben 17

6003, Luzern

Schweiz

Arbeitsort anzeigen

Weitere Stellen

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.

Mehr Stellen anzeigen