Wir setzen auf Nähe und Offenheit: Bei der Stadtverwaltung leben wir die Du-Kultur – bereits im Bewerbungsprozess.
Deine Aufgaben
- Betrieb und Instandhaltung von Zivilschutzanlagen.
- Durchführung von technischen und baulichen Kontrollen in Zivilschutzanlagen.
- Wartung, Unterhalt, Reinigung und Reparatur des Einsatzmaterials.
- Kontrolle, Bereitstellung und Rücknahme von Einsatzmaterial bei Dienstanlässen.
- Abgabe, Rücknahme, Wartung und Pflege von Mietmaterial.
- Materialbewirtschaftung mittels Fachapplikation.
- Pflege des Fahrzeugparks.
- Planung, Organisation und Durchführung von Wiederholungskursen im Bereich Infrastruktur- und Materialwartung, inklusive Schulung und Instruktion von Milizeingeteilten.
- Projektmitarbeit im Bereich Anlagen & Material.
Dein Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung (EFZ) im handwerklich-technischen Bereich.
- Bereitschaft bei Bedarf unregelmässig zu arbeiten (Störungen bei Anlagen, Noteinsätze etc.).
- Begeisterung für die öffentliche Sicherheit und den Zivilschutz.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sicherer Umgang mit MS Office-Applikationen (Word, Excel, Teams).
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung.
- Selbstständige Arbeitsweise mit hoher Dienstleistungsorientierung.
Handwerkliche*r Sachbearbeiter*in 2, Lohnklassen 7-9
"Lohnsystem der Stadt"
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 12 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.
Mehr erfahrenWeitere Stellen
Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecke weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.
Mehr Stellen anzeigen