Ihre Aufgaben
- In enger Zusammenarbeit mit Berufsbeistandspersonen führen Sie administrative Tätigkeiten aus für verbeiständete Personen.
- Mit Sozialversicherungen und anderen Institutionen wie Steuerämter, Heime oder Banken arbeiten Sie zusammen (z. B. Akten prüfen, Rückfragen stellen).
- Sie fordern Leistungen aus Sozialversicherungen, wirtschaftlicher Sozialhilfe oder anderweitigen Dritten ein.
- Sie bearbeiten die täglich anfallende Korrespondenz schriftlich oder telefonisch (z. B. Korrespondenz, Zahlungsverkehr).
- Sie erstellen Steuererklärungen und Abrechnungen zu Händen der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung und Weiterbildung auf Stufe höhere Fachprüfung oder einen eidg. Fachausweis (z. B. Sozialversicherungen).
- Sie bringen Berufserfahrung in administrativer Betreuung von Klientinnen und Klienten mit.
- Ihre optimistische Grundhaltung und strukturierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus. Organisation und Koordination sind Ihre Stärken.
- Sie erkennen rasch Zusammenhänge, sind eine offene Persönlichkeit und gehen gerne auf verschiedene Ansprechpersonen zu.
Kaufmännische/r Fachbearbeiter/in 1, Lohnklassen 9-11
"Lohnsystem der Stadt"
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.
Mehr erfahrenKontakt
Melanie Kuhn
Ressortleiterin Kaufm. Fachbearbeitung
041 208 72 37Vanessa Burri
Ressortleiterin Kaufm. Fachbearbeitung
041 208 87 34Weitere Stellen
Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.
Mehr Stellen anzeigen