Ihre Aufgaben
- Sie beraten und unterstützen die Mitarbeitenden der Dienstabteilung Personal in rechtlichen Fragen.
- Sie überprüfen Dokumente aus juristischer Sicht und erstellen Reglemente, Merkblätter und Weisungen.
- Sie beantworten parlamentarische Vorstösse mit Bezug zu HR-Fragen und tragen die Prozessverantwortung im Personalrecht.
- Sie verantworten die Revision von Personalreglement und Personalverordnung.
- Sie übernehmen Projektleitungen in HR- Themen (z. B. Überprüfung des Gehaltssystems).
- Sie bringen Ihr betriebswirtschaftliches Wissen zur Optimierung von HR-Prozessen ein.
- Sie nehmen Einsitz in der Schlichtungsstelle der Arbeitgeberin Stadt Luzern.
- Sie wirken als Arbeitgebervertreterin aktiv in der Pensionskommission mit.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes juristisches Studium (lic. iur., MLaw) und bringen mehrjährige Berufserfahrung mit.
- Sie haben Erfahrung und gute Kenntnisse im Personal- und Arbeitsrecht.
- Sie bringen ein hohes Interesse an Sozialversicherungs- und Verwaltungsrecht sowie an Lohnthemen und Personalpolitik mit.
- Sie durften als Projektleitung bereits anspruchsvolle Projekte erfolgreich umsetzen.
- Sie überzeugen mit Kommunikationsstärke und Beratungskompetenz.
- Sie denken vernetzt, sind flexibel und agieren verantwortungsvoll – Herausforderungen gehen Sie kunden- und lösungsorientiert an.
- Sie sind motiviert, sich gemeinsam mit dem Team der Personalabteilung für attraktive und zeitgemässe Arbeitsbedingungen bei der Stadt Luzern einzusetzen.
- Ihr betriebswirtschaftliches Verständnis rundet Ihr Profil ab.
Spezialisierte/r Fachbearbeiter/in 2, Lohnklassen 17-19
"Lohnsystem der Stadt"
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.
Mehr erfahrenWeitere Stellen
Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.
Mehr Stellen anzeigen