Bewerben
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.

ICT-Security-Spezialist*in (80 - 100 %)

Eintritt: Per 01.10.2025 oder nach Vereinbarung
Mit deinem Engagement prägst du die IT-Welt der schönsten Stadt der Schweiz und hilfst mit, diese weiter zu entwickeln.

Deine Aufgaben

  • Du betreibst und optimierst unsere SIEM Plattform und XDR Lösungen.
  • Du identifizierst und behebst Schwachstellen, bevor sie zum Problem werden.
  • Du behältst den Überblick über alle sicherheitsrelevanten Logs und über das gesamte Log Management.
  • Du evaluierst und installierst neue Security-Lösungen und Plattformen.
  • Du führst regelmässig Sicherheitsaudits nach anerkannten Standards durch.
  • Du berätst deine Kolleg*innen bei IT-Sicherheits-Fragen mit deinem Fachwissen.
  • Du bist bereit, periodisch Pikettdienst zu leisten.

Dein Profil

  • Du hast ein abgeschlossenes Studium in Information and Cyber Security (FH/Uni) oder eine vergleichbare Ausbildung.
  • Du bist erfahren im Umgang mit Microsoft Sentinel und Microsoft Defender XDR.
  • Log Management, idealerweise mit Graylog, ist dir vertraut.
  • Du verfügst über tiefgehende Kenntnisse im SIEM und Vulnerability Management.
  • Sicherheitsaudits, einfache Penetrationstests und Threat Hunting sind dir vertraut und du kennst dich mit Sicherheitsstandards wie CIS, NIST, BSI oder ISO/IEC 27000 aus.
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse runden dein Profil ab.
Die rund 60 Mitarbeitenden der Zentralen Informatikdienste gewährleisten den IT-Betrieb und die IT-Sicherheit für die Stadtverwaltung, die Volksschulen und öffentliche Drittkunden. Damit sind wir für gut 5600 Arbeitsstationen verantwortlich und unterstützen rund 7500 Anwendende im täglichen Umgang mit Informatikmitteln.
Lohn
Lohn

Spezialisierte/r Fachbearbeiter/in 1, Lohnklassen 15-17
"Lohnsystem der Stadt"

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Mobil, flexibles Arbeiten

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Mobil, flexibles Arbeiten

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Weitere Vorteile
Mehr Anzeigen

1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.

Mehr erfahren

Kontakt

Oliver Roos

Bereichsleiter Infrastruktur-Services

041 208 86 08

Arbeitsort

Ruopigenplatz 1

6015, Luzern

Schweiz

Arbeitsort anzeigen

Weitere Stellen

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.

Mehr Stellen anzeigen