Ihre Aufgaben
- Als Anwendungsverantwortliche*r betreuen Sie die Fachapplikation innosolvcity der Einwohnerdienste und unterstützen die Fachbereichsleitung bei der Weiterentwicklung.
- Für die Abteilungsleiterin und die Bereichsleitungen übernehmen Sie Stabsaufgaben (z. B. Finanzen, Aufbereiten von Entscheidungsgrundlagen etc.).
- Sie leiten Projekte oder arbeiten in Projekten mit.
- Sie unterstützen die Anwendungsverantwortliche der Fachapplikation CMI-Bürgerrecht bei der Steuerung, Wartung und Weiterentwicklung.
- Bei hohem Arbeitsanfall arbeiten Sie im Tagesgeschäft mit.
- Als Informatik-Betreuer*in der Dienstabteilung sind Sie erste Anlaufstelle der Arbeitskolleg*innen bei IT-Problemen.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen höheren Ausbildungsabschluss (FH, HF, Bachelor oder vergleichbar), z. B. in BWL, Verwaltungsweiterbildung.
- Sie kennen sich in den Fachbereichen Einwohnerdienste, Zivilstandsamt und Bürgerrecht, Wahlen und Abstimmungen gut aus.
- Sie haben Erfahrung in der Optimierung von Prozessen und in Projektmanagement ergänzt mit IT-Affinität.
- Als initiative und selbstständige Persönlichkeit gehen Sie strukturiert und lösungsorientiert vor.
- Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen fällt Ihnen leicht.
- Sie kommunizieren schriftlich und mündlich souverän und zielorientiert.
Kaufmännische/r Fachbearbeiter/in 3, Lohnklassen 13-15
"Lohnsystem der Stadt"
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.
Mehr erfahrenWeitere Stellen
Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.
Mehr Stellen anzeigen