Ihre Aufgaben
- Zusammen mit Ihrem Co-Leitungspartner, der bereits in der Institution tätig ist, tragen Sie die Gesamtverantwortung für die Kinder- und Jugendsiedlung und führen die Institution in strategischer, personeller, fachlicher, organisatorischer und finanzieller Hinsicht.
- Neben der Sozialpädagogik liegt Ihr Schwerpunkt auf dem Bereich Betriebswirtschaft.
- Zu Ihren Aufgaben gehören die Jahresplanung, die Budgetierung und das Controlling gemäss Leistungsvereinbarung mit dem Kanton Luzern und im Sinne der Gemeindestrategie der Stadt Luzern.
- Sie führen den laufenden Prozess der Organisationsentwicklung gemeinsam mit Ihrem Co-Leitungspartner weiter.
- Gegen aussen vertreten Sie die Siedlung gegenüber dem Kanton und dem Bund und sind in verschiedenen Fachgremien tätig.
- Mit der Geschäftsleitung der Dienstabteilung Kinder Jugend Familie der Sozial- und Sicherheitsdirektion der Stadt Luzern arbeiten Sie eng zusammen.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss im Sozialbereich und haben eine ergänzende Weiterbildung in Managementaufgaben absolviert.
- Sie bringen mehrjährige Führungserfahrung und einen betriebswirtschaftlichen Leistungsausweis mit.
- Sie haben fundierte Berufserfahrung im Sozialwesen und die Fähigkeit, betriebswirtschaftlich, pädagogisch und sozial vernetzt zu denken und zu entscheiden.
- Sie pflegen einen vertrauensbasierten Führungsstil, fördern die zielorientierte Zusammenarbeit und gestalten als lösungsorientierte Persönlichkeit gern Veränderungen.
- Klare und wertschätzende Kommunikation gegenüber allen Anspruchsgruppen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit.
- Politische Prozesse und Zusammenhängen interessieren Sie.
Weiteres zur Stelle
Weitere Informationen unter folgendem Link
Management 1, Lohnklassen 19-21
"Lohnsystem der Stadt"
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
1700 Mitarbeitende, 900 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.
Mehr erfahrenWeitere Stellen
Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.
Mehr Stellen anzeigen