Bewerben
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.

Assistenz Bereichsleitung Existenzsicherung (80 %)

Eintritt: 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung
Möchten Sie im Bereich der Existenzsicherung Ihre optimistische und offene Art mit einer sinnstiftenden Tätigkeit verbinden? Ein kompetentes und motiviertes Team erwartet Sie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen die Bereichsleitung Existenzsicherung im Alltagsgeschäft (organisatorisch, administrativ).
  • In enger Zusammenarbeit mit dem Kader erarbeiten Sie fachliche Grundlagen und Konzepte.
  • Sie unterstützen den Bereich Existenzsicherung bei Projekten, wie z. B Nachdigitalisierung, BFS-Monitoring.
  • Sie wirken bei der Erarbeitung von statistischen Grundlagen sowie der Weiterentwicklung und Umsetzung des Qualitätsmanagements mit.
  • Sie recherchieren aktuelle Entwicklungen mit Fokus Sozialhilfe.
  • Sie unterstützen die Leitung bei der Planung und Organisation von Sitzungen und Arbeitsgruppen.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen Studienabschluss in Sozialer Arbeit sowie Weiterbildung bspw. in Projektmanagement oder Wissensmanagement.
  • Sie verfügen über ausgewiesenes Fachwissen und mehrjährige Erfahrung in der wirtschaftlichen Sozialhilfe.
  • Sie denken vernetzt, analysieren präzise und drücken sich sehr gut schriftlich aus.
  • Sie bringen Erfahrung in Konzept- und/oder Projektmanagement mit.
  • Als initiative und sehr dienstleistungsorientierte Person haben Sie Freude am Aufbau und der Entwicklung dieser neu geschaffenen Stelle.

Weiteres zur Stelle

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.

In den Sozialen Diensten arbeiten rund 150 Mitarbeitende für Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Luzern in besonderen Lebenslagen. Wir beraten und unterstützen diese in den Bereichen Existenzsicherung, Erwachsenenschutz, Begleitung und Unterstützung sowie Arbeitsintegration.
Lohn
Lohn

Sozialpädagog/in, Sozialarbeiter/in, Soziokulturelle/r Animator/in 3, Lohnklassen 14-16
"Lohnsystem der Stadt"

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Mobil, flexibles Arbeiten

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Mobil, flexibles Arbeiten

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Weitere Vorteile
Mehr Anzeigen

1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.

Mehr erfahren

Kontakt

Anita Küng

Bereichsleiterin Existenzsicherung

041 208 72 24

Arbeitsort

Obergrundstrasse 3

6003, Luzern

Schweiz

Arbeitsort anzeigen

Weitere Stellen

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.

Mehr Stellen anzeigen