Bewerben
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.

zwei Fachpersonen Logopädie (40 – 100%)

Stellenantritt per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung

Ihre Aufgaben

  • Abklärung, Beratung und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit sprachlichen Auffälligkeiten
  • Therapie und Fallführung im Rahmen der integrativen Sonderschulung
  • Beratung von Eltern, Lehr- und Fachpersonen im Bereich Sprache
  • Entwicklung und Durchführung von Präventionsprojekten und Früherfassung sowie Mitarbeit in Arbeitsgruppen zur Weiterentwicklung des Logopädischen Dienstes
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen der Schulunterstützung sowie mit verschiedenen Fachstellen
  • Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene und EDK anerkannte Ausbildung in Logopädie
  • Sie sind eine initiative Person welche die Zusammenarbeit in einem Team schätzt
  • Sie gehen gerne auf Menschen aus verschiedenen Kultur- und Gesellschaftskreisen zu

Weiteres zur Stelle

  • vielfältige und eigenverantwortliche Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten, fachlich breit abgestützten Team
  • Unterstützung und Einarbeitung durch Mentorin
  • eine Logopädin als direkt vorgesetzte Fachbereichsleitung
  • attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
  • zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach kantonalen und städtischen Vorgaben

Der Logopädische Dienst der Stadt Luzern ist ein Fachbereich der Schulunterstützung. Das Team besteht aus 12 Logopäd*innen, welche für die Erfassung und Behandlung von Kleinkindern, Kindergartenkindern und Lernenden der Volksschule mit Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen zuständig sind.
Lohn

Entlöhnung nach den kantonalen Bedingungen

Lohn

Entlöhnung nach den kantonalen Bedingungen

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
10 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung.

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
10 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung.

Familienzulagen

Besondere Sozialzulage von Fr. 250.– pro Monat zusätzlich zur Familienzulage.
Abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Familienzulagen

Besondere Sozialzulage von Fr. 250.– pro Monat zusätzlich zur Familienzulage.
Abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Pensionskasse

Versichert bei der LUPK. Die Beiträge werden zur Hälfte vom Kanton und zur Hälfte durch die Arbeitnehmenden getragen.

Pensionskasse

Versichert bei der LUPK. Die Beiträge werden zur Hälfte vom Kanton und zur Hälfte durch die Arbeitnehmenden getragen.

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

Weiterbildung Volksschule

In der Regel acht bis zehn Halbtage für die institutionalisierte und schulinterne Weiterbildung pro Schuljahr.

Weiterbildung Volksschule

In der Regel acht bis zehn Halbtage für die institutionalisierte und schulinterne Weiterbildung pro Schuljahr.

Mobil, flexibles Arbeiten

Office 365 Lizenz

Mobil, flexibles Arbeiten

Office 365 Lizenz

1700 Mitarbeitende, 900 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.

Mehr erfahren

Kontakt

Heidi Zutter

Leitung Logopädischer Dienst

041 208 89 31

Arbeitsort

Hallwilerweg 5

6003, Luzern

Schweiz

Arbeitsort anzeigen

Weitere Stellen

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.

Mehr Stellen anzeigen