Bewerben
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.

Stellvertretung - Fachlehrperson an einer 1./2. Klasse, Schule Rönnimoos

Beginn: 1. August 2025 bis 19. Dezember 2025
Pensum: 20 %
Fachbereich: Fachunterricht (Fächer nach Absprache, ohne BS und ohne TTG)
Arbeitstage: Montag

Wir bieten

  • zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach kantonalen Vorgaben.
  • eine gute Arbeitsatmosphäre innerhalb des Lehrpersonenteams.
  • Unterstützung während des Unterrichts durch eine Förderlehrperson und durch die Pensenpartnerin.
  • gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Sie sind eine initiative Lehrperson, die

  • über eine Ausbildung als Primarlehrperson verfügt
  • Wert legt auf hohe Unterrichtsqualität und Zusammenarbeit im Team.
  • motiviert und mit Freude die anvertrauten Aufgaben erfüllt.
  • mit Offenheit und Wertschätzung auf Menschen zugeht und ihnen mit Respekt begegnet.

Weiteres zur Stelle

Weitere Informationen über unsere Schule finden Sie unter www.roennimoos.vsluzern.ch.

Die Schulbetriebseinheit Rönnimoos besteht aus dem Schulhaus Rönnimoos und den drei Kindergärten Matt, Michaelshof und Rönnimoos. Wir dürfen täglich knapp 220 Kinder an unserer Schule begrüssen, welche von rund 30 Pädagog*innen unterrichtet und begleitet werden. Die Kinder sollen sich auf den Kindergarten und die Schule freuen, darum ist es uns ein Anliegen, dass wir auf die Lebenswelt der Kinder eingehen und unsere Schule stets weiterentwickeln. Um das Zusammenleben zu stärken und gemeinsame Werte und Haltungen zu leben, arbeiten wir nach dem Prinzip der Neuen Autorität (nach Haim Omer). Zudem steht die Weiterentwicklung des Unterrichts und der Beurteilungspraxis im Fokus. Die Verstetigung der Neuen Autorität sowie das förderorientierte Beurteilen werden in den kommenden Jahren zentrale Punkte an unserer Schule sein.
Lohn

Entlöhnung nach den kantonalen Bedingungen

Lohn

Entlöhnung nach den kantonalen Bedingungen

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
10 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung.

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
10 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung.

Familienzulagen

Besondere Sozialzulage von Fr. 250.– pro Monat zusätzlich zur Familienzulage.
Abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Familienzulagen

Besondere Sozialzulage von Fr. 250.– pro Monat zusätzlich zur Familienzulage.
Abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Pensionskasse

Versichert bei der LUPK. Die Beiträge werden zur Hälfte vom Kanton und zur Hälfte durch die Arbeitnehmenden getragen.

Pensionskasse

Versichert bei der LUPK. Die Beiträge werden zur Hälfte vom Kanton und zur Hälfte durch die Arbeitnehmenden getragen.

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

Weiterbildung Volksschule

In der Regel acht bis zehn Halbtage für die institutionalisierte und schulinterne Weiterbildung pro Schuljahr.

Weiterbildung Volksschule

In der Regel acht bis zehn Halbtage für die institutionalisierte und schulinterne Weiterbildung pro Schuljahr.

Mobil, flexibles Arbeiten

Office 365 Lizenz

Mobil, flexibles Arbeiten

Office 365 Lizenz

Mit rund 1300 Mitarbeitenden und rund 6300 Lernenden ist die Volksschule der Stadt Luzern die grösste Volksschule im Kanton. Ob im Kindergarten oder in der Basisstufe, in der Primar- und Sekundarschule, in der Schulunterstützung und in bedarfsgerechten Betreuungsangeboten: Die Volksschule der Stadt Luzern bietet spannende und vielseitige Tätigkeiten im Bildungssektor an. Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene Stellenangebote der Volksschule.

Mehr erfahren

Kontakt

Kevin Wyss

Schulleiter

041 250 16 06

Arbeitsort

Sonnenstrasse 3

6014, Luzern

Schweiz

Arbeitsort anzeigen

Weitere Stellen

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.

Mehr Stellen anzeigen