Bewerben
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.

Schulsozialpädagoge/Schulsozialpädagogin 50 % evtl. erweiterbar

Beginn: 01.08.2025
Pensum: 50% evtl. später erweiterbar
Fächer: Schulische Sozialpädagogik
Arbeitstage: nach Absprache

Ihr Auftrag

Sie erstellen individuelle, sozialpädagogische Förderplanungen und setzen diese um. Die Zusammenarbeit mit dem Bezugssystem des Kindes, insbesondere mit den Eltern und dem Schulteam ist uns sehr wichtig. Kriseninterventionen im Unterricht und im Betreuungsbereich unterstützen die Bemühungen um eine gelingende Integration.

Das bringen Sie mit

Eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Fachhochschule, höhere Fachschule) oder in Schulischer Heilpädagogik.
Berufserfahrung im sozialpädagogischen Setting mit Kindern und Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten.
Kompetenz in der systemischen und lösungsorientierten Beratung und das Interesse ein neues Angebot an unserer Schule aufzubauen und zu etablieren.
Bei uns steht das Kind mit seinen Fähigkeiten und Kompetenzen im Zentrum. Wir fördern die Kinder im Rahmen ihrer Möglichkeiten um ihnen ein selbständiges, aktives und sinnerfülltes Leben zu ermöglichen. Zur Primarschule im Stadtteil Littau gehören 21 Primarschulklassen und 7 Kindergärten. 59 Lehrpersonen unterrichten 490 Schülerinnen und Schüler verschiedener Kulturen. Ausführliche Informationen über unsere Schule finden Sie unter www.schule.stadtluzern.ch/littaudorf.
Lohn

Entlöhnung nach den kantonalen Bedingungen

Lohn

Entlöhnung nach den kantonalen Bedingungen

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
10 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung.

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
10 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung.

Familienzulagen

Besondere Sozialzulage von Fr. 250.– pro Monat zusätzlich zur Familienzulage.
Abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Familienzulagen

Besondere Sozialzulage von Fr. 250.– pro Monat zusätzlich zur Familienzulage.
Abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Pensionskasse

Versichert bei der LUPK. Die Beiträge werden zur Hälfte vom Kanton und zur Hälfte durch die Arbeitnehmenden getragen.

Pensionskasse

Versichert bei der LUPK. Die Beiträge werden zur Hälfte vom Kanton und zur Hälfte durch die Arbeitnehmenden getragen.

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

Weiterbildung Volksschule

In der Regel acht bis zehn Halbtage für die institutionalisierte und schulinterne Weiterbildung pro Schuljahr.

Weiterbildung Volksschule

In der Regel acht bis zehn Halbtage für die institutionalisierte und schulinterne Weiterbildung pro Schuljahr.

Mobil, flexibles Arbeiten

Office 365 Lizenz

Mobil, flexibles Arbeiten

Office 365 Lizenz

Mit rund 1300 Mitarbeitenden und rund 6300 Lernenden ist die Volksschule der Stadt Luzern die grösste Volksschule im Kanton. Ob im Kindergarten oder in der Basisstufe, in der Primar- und Sekundarschule, in der Schulunterstützung und in bedarfsgerechten Betreuungsangeboten: Die Volksschule der Stadt Luzern bietet spannende und vielseitige Tätigkeiten im Bildungssektor an. Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene Stellenangebote der Volksschule.

Mehr erfahren

Kontakt

Hanspeter Scheuber

Schulleiter

041 250 44 71

Arbeitsort

Ritterstrasse 1

6014, Luzern

Schweiz

Arbeitsort anzeigen

Weitere Stellen

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.

Mehr Stellen anzeigen