Bewerben
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.

Fachperson Schulsozialarbeit 55-80%, Schulunterstützung

Stellenantritt: 1.08.2025 oder nach Vereinbarung
Pensum: 55-80% Festanstellung
Die Schulsozialarbeit der Stadt Luzern ist ein Fachbereich, welcher der Schulunterstützung angegliedert ist. Wir suchen für unser 16-köpfiges Team per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine Fachperson Schulsozialarbeit.

Aufgaben

  • Sie beraten und unterstützen Kindern und Jugendlichen bei ihren Anliegen
  • Sie stehen Erziehungsberechtigten für ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung und beziehen nach Bedarf das soziale Umfeld und andere Fachstellen ein
  • Sie beraten Lehr-, Betreuungspersonen und Schulleitungen bei sozialen, familiären und interkulturellen Problemen
  • Sie unterstützen ganze Klassen durch das Gestalten von Klassen-, und Präventionsprojekten
  • Gemeinsam mit den Mitarbeitenden der Schule engagieren Sie sich in der Früherkennung, Intervention, Prävention und partizipieren an der Schulentwicklung

Ihre Kompetenzen

  • Abgeschlossenes Studium in sozialer Arbeit, Berufserfahrung in der Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familien, CAS-Schulsozialarbeit oder in systemischer-lösungsorientierter Beratung, verfügen über eine Vertrautheit in Kindesschutzfragen
  • Stärken in der interdisziplinären Zusammenarbeit und im systemischen Denken
  • Gutes Selbstmanagement, Kreativität, Neugierde, Belastbarkeit und eine gute Kommunikationsfähigkeit
Lohn

Entlöhnung nach den kantonalen Bedingungen

Lohn

Entlöhnung nach den kantonalen Bedingungen

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
10 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung.

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
10 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung.

Familienzulagen

Besondere Sozialzulage von Fr. 250.– pro Monat zusätzlich zur Familienzulage.
Abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Familienzulagen

Besondere Sozialzulage von Fr. 250.– pro Monat zusätzlich zur Familienzulage.
Abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Pensionskasse

Versichert bei der LUPK. Die Beiträge werden zur Hälfte vom Kanton und zur Hälfte durch die Arbeitnehmenden getragen.

Pensionskasse

Versichert bei der LUPK. Die Beiträge werden zur Hälfte vom Kanton und zur Hälfte durch die Arbeitnehmenden getragen.

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

Weiterbildung Volksschule

In der Regel acht bis zehn Halbtage für die institutionalisierte und schulinterne Weiterbildung pro Schuljahr.

Weiterbildung Volksschule

In der Regel acht bis zehn Halbtage für die institutionalisierte und schulinterne Weiterbildung pro Schuljahr.

Mobil, flexibles Arbeiten

Office 365 Lizenz

Mobil, flexibles Arbeiten

Office 365 Lizenz

Mit rund 1300 Mitarbeitenden und rund 6300 Lernenden ist die Volksschule der Stadt Luzern die grösste Volksschule im Kanton. Ob im Kindergarten oder in der Basisstufe, in der Primar- und Sekundarschule, in der Schulunterstützung und in bedarfsgerechten Betreuungsangeboten: Die Volksschule der Stadt Luzern bietet spannende und vielseitige Tätigkeiten im Bildungssektor an. Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene Stellenangebote der Volksschule.

Mehr erfahren

Kontakt

Ruedi Berchtold

Fachbereichsleitung Schulsozialarbeit

079 821 05 11

Niklaus Oberholzer

Bereichsleitung Schulunterstützung

041 208 89 00

Arbeitsort

Obergrundstrasse 1

6002, Luzern

Schweiz

Arbeitsort anzeigen

Weitere Stellen

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.

Mehr Stellen anzeigen