Bewerben
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.

Fachlehrperson Mathematik 2./3.SEK, Schulhaus Tribschen

Beginn: 01.08.2025
Pensum: rund 35% (10 Lektionen);
Fächer: 2x5 L Mathematik (inkl. 2x2 L SOL - organisiertes Lernen)
Arbeitstage: Montag, Dienstag, Mittwoch

Wir bieten dir

  • einen Arbeitsort direkt am See, welcher mit dem ÖV super erschlossen und ab Bahnhof mit dem Fahrrad in 5 Minuten erreichbar ist
  • ein offenes, unkompliziertes und dynamisches Team, das dich gerne unterstützt
  • eine positiv denkende, innovative Schulleitung, der das Wohlbefinden aller an der Schule wichtig ist, die Freiheiten gewährt und ein offenes Ohr hat

Bist du eine initiative Lehrperson oder PH-Student*in, der/die

  • mit Offenheit und Wertschätzung auf Jugendliche zugeht und sie gerne auf dem Weg in die Zukunft begleitet
  • sich als Teil unseres engagierten und innovativen Teams versteht
  • gerne aktiv an unserer Schul- und Unterrichtsentwicklung mitarbeitet
  • Wert legt auf hohe Unterrichtsqualität und Teamwork
  • mit Freude und Humor die anvertrauten Aufgaben erfüllt

Weiteres zur Stelle

Weitere Informationen zu unserem Schulbetrieb Tribschen

An der Integrierten Sekundarschule Tribschen besuchen 175 Schülerinnen und Schüler vom 7. bis 9. Schuljahr den Unterricht, welche von rund 25 Lehrpersonen unterrichtet werden.
Lohn

Entlöhnung nach den kantonalen Bedingungen

Lohn

Entlöhnung nach den kantonalen Bedingungen

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
10 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung.

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
10 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung.

Familienzulagen

Besondere Sozialzulage von Fr. 250.– pro Monat zusätzlich zur Familienzulage.
Abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Familienzulagen

Besondere Sozialzulage von Fr. 250.– pro Monat zusätzlich zur Familienzulage.
Abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Pensionskasse

Versichert bei der LUPK. Die Beiträge werden zur Hälfte vom Kanton und zur Hälfte durch die Arbeitnehmenden getragen.

Pensionskasse

Versichert bei der LUPK. Die Beiträge werden zur Hälfte vom Kanton und zur Hälfte durch die Arbeitnehmenden getragen.

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

Weiterbildung Volksschule

In der Regel acht bis zehn Halbtage für die institutionalisierte und schulinterne Weiterbildung pro Schuljahr.

Weiterbildung Volksschule

In der Regel acht bis zehn Halbtage für die institutionalisierte und schulinterne Weiterbildung pro Schuljahr.

Mobil, flexibles Arbeiten

Office 365 Lizenz

Mobil, flexibles Arbeiten

Office 365 Lizenz

Mit rund 1300 Mitarbeitenden und rund 6300 Lernenden ist die Volksschule der Stadt Luzern die grösste Volksschule im Kanton. Ob im Kindergarten oder in der Basisstufe, in der Primar- und Sekundarschule, in der Schulunterstützung und in bedarfsgerechten Betreuungsangeboten: Die Volksschule der Stadt Luzern bietet spannende und vielseitige Tätigkeiten im Bildungssektor an. Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene Stellenangebote der Volksschule.

Mehr erfahren

Kontakt

Monika Egger

Schulleiterin

041 368 08 43/ 079 280 68 94

Arbeitsort

Warteggstrasse 9

6005, Luzern

Schweiz

Arbeitsort anzeigen

Weitere Stellen

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.

Mehr Stellen anzeigen